Klimaschutzagentur Region Hannover
Seit über 20 Jahren berät die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover Hausbesitzende, Unternehmen und Privatpersonen beim Energiesparen, energieeffizienten Modernisieren von Gebäuden und dem Einsatz Erneuerbarer Energien. In den aktuellen Beratungsangeboten informieren unabhängige Energieexpertinnen und -experten zur Heizungserneuerung mit Wärmepumpe, zur Photovoltaik & Solarthermie sowie zur Sanierung der Gebäudehülle.
Nachhaltig Sanieren und Energiesparen
Wie Besitzerinnen und -besitzer eines Eigenheims mit nachhaltigem Modernisieren Energie sparen, stellt das Team der Klimaschutzagentur vor. Die mitgebrachten Ausstellungsstücke machen es anschaulich: Anhand von Solarmodulen, einer Wärmepumpe und Dämmstoff-Exponaten erläutern Energieberaterinnen und -berater Fragen zum Einsatz der erneuerbaren Energien und zur Wärmedämmung.
Am Messestand können sich Besucherinnen und Besucher auch direkt für die Beratungsangebote und den Newsletter zu allen aktuellen Themen rund ums Haussanieren anmelden.
Forum Wohnen & Energie
Begleitend gibt es für angehende Modernisierer und Bauherren auf der B.I.G. täglich ein kostenloses Vortragsprogramm rund um energieeffizientes Bauen. Die Themen im Forum Wohnen und Energie sind breit gefächert: Altbaumodernisierung vom Dach bis in den Keller, Naturbaustoffe und energieeffiziente Anlagentechnik, Fördermittel und vieles mehr.
Die Vorträge an den fünf Messetagen werden organisiert vom Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA), dem Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Region Hannover sowie dem enercity-Fonds proKlima.
5 Fragen an Vanessa Windler zum Beratungsangebot der Klimaschutzagentur Region Hannover
Wieviel Energie können Hausbesitzende sparen, wenn sie ihr Wohnhaus sanieren?
Mit den gestiegenen Preisen von Öl und Gas denken viele Wohnungs- und Hausbesitzende zurecht jetzt darüber nach, ihr Eigenheim energetisch zu sanieren, um den Energieverbrauch zu senken und sich unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Heizen und Warmwasser machen bis zu 80 Prozent der Energie aus, die in einem Gebäude verbraucht werden. Einen Großteil davon, und somit auch erhebliche Energiekosten, können Hausbesitzende einsparen, wenn sie den Energiebedarf des Hauses durch eine gut gedämmte Gebäudehülle senken.
Durch die Dämmung der Fassade können je nach Gebäudetyp beispielsweise schon rund 20 Prozent der Energie eingespart werden, denn über diese große Fläche geht ein Großteil der Energie normalerweise verloren. Weitere Maßnahmen erhöhen die Energieeinsparung nochmal zusätzlich. Die Energie, die dann noch benötigt wird, können Hausbesitzende mit erneuerbaren Energien decken - also zum Beispiel einer Solaranlage auf dem eigenen Dach und einer Wärmepumpe im Garten oder Keller. Eine effiziente und vor allem optimierte Anlagentechnik kann noch einmal zusätzlich rund 30 Prozent Energie einsparen.
Wie unterstützt die Klimaschutzagentur Hausbesitzende, Unternehmen und Vereine?
Das Team der Klimaschutzagentur Region Hannover informiert, berät und unterstützt seit Jahren Hausbesitzende zu Energieeffizienz, möglichen Sanierungsmaßnahmen und dem Einsatz von Solarenergie. Seit Frühjahr 2022 bieten wir die kostenfreien Beratungen für Hausbesitzende online in Kleingruppen an. So können wir Ratsuchenden zeitnah einen Termin bei einem Energieberatenden anbieten – lange Wartezeiten entfallen.
Die Kleingruppen haben außerdem den Vorteil, dass Teilnehmende hier ihre individuellen Fragen an die Energieberatenden stellen können und zusätzlich von Fragen der anderen Hausbesitzenden profitieren. Zusätzlich zu den Veranstaltungen für Haus- und Wohnungsbesitzende bieten wir auch passende Beratungsangebote für Klein- und Mittelständische Unternehmen, sowie für Vereine an.
Was ist das Besondere an Ihren Beratungen?
Die Klimaschutzagentur Region Hannover ist gemeinnützig. Das heißt, wir beraten neutral und unabhängig. Dabei geben wir Hausbesitzenden, Unternehmen und Vereinen alle nötigen Informationen rund um die energetische Sanierung.
Zusätzlich bieten wir Vernetzung mit weiteren Energieberatenden und umsetzenden Gewerken und informieren über etablierte Angebote in den Kommunen etwa bei Solar- oder Energiestammtischen.
Wo können sich Interessierte informieren und Termine vereinbaren?
An unseren Stand D16, in der Halle 25 beantwortet unser Team alle Fragen rund um die energieffiziente Sanierung. Außerdem können sich Ratsuchende hier für unseren Newsletter Für Hausbesitzende - Klimaschutzagentur Region Hannover anmelden und erhalten dann monatlich die neusten Informations-, Beratungs- und Förderangebote.
Termine für die Online-Beratungen können Hausbesitzende auch direkt buchen unter www.gutberatenstarten.de .
Was geben Sie Hausbesitzenden persönlich mit auf den Weg?
Für jeden Hausbesitzenden gibt es Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden zu sorgen: Vom kleinen Portemonnaie bis zur Vollsanierung. Nicht zuletzt durch die aktuelle Energiekrise lohnt es sich, das gesamte Haus unter die Lupe zu nehmen und ein Konzept aufzustellen, welche energetischen Sanierungen nötig und möglich sind und wie das auch Schrittweise umgesetzt werden kann.
Die Förderbedingungen sind aktuell so gut wie nie und Hausbesitzende können mit der Bundesförderung, sowie zusätzlichen guten regionalen Fördermöglichkeiten bis zu 50% der Kosten einsparen. Mit den stark gestiegenen Kosten für fossile Brennstoffe, werden energetische Sanierungen sowie der Ausstieg aus Öl und Gas noch wirtschaftlicher und macht die Hausbesitzende zukunftssicher.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren